Willkommen bei kreativ & kulinarisch

k&k Hauptlogo +Topf

Hinweis Kategorien

Hier finden Wissensdurstige und Lebenshungrige in der Region Kreis Offenbach kulinarische und kreative Empfehlungen und gute Adressen. Unter „Gute Adressen“ können Sie die Internetseiten aller bisher dargestellten Restaurants, Geschäfte und Dienstleister direkt aufrufen. Wir wünschen viel Spaß beim Finden und viel Genuss und Freude beim Ausprobieren.

k&k_Ausgabe_14

Oft werden wir gefragt: „„Wann und wo kann finde ich die jeweils aktuelle Ausgabe von kreativ & kulinarisch?“. Antwort: Auch im Jahr 2016 werden wir 2 Ausgaben herausbringen, Mitte Juni und Mitte November. Etwa die Hälfte der Fachgeschäfte, die kreativ & kulinarisch auslegen bzw. an die Kunden weitergeben, sind hinten in jeder Ausgabe aufgelistet. Zusenden können wir Ihnen das Heft nicht  – wofür wir um Verständnis bitten!

Titel_17_18_19_20

titel_No16

Die Titelseite der aktuellen Ausgabe Nr. 16– – Sommer 2014

titel_15

Die Titelseite der Ausgabe Nr. 15– – Advent/Weihnachten/Winter 2013/14

Zeilenabstand

 Titel Ausgabe 10

Die Titelseite der Ausgabe 10  (Winter/Weihnachten 2011/2012)

Ausgabe 9 Sommer 2011

Die Titelseite der Ausgabe 9  (Sommer 2011)

Ausgabe 8

 Die Titelseite der Ausgabe 8  (Ostern/Frühling 2011)


Casa zum Steinberg

Casa_Stbg_Raum1

Ein schlichtes, urgemütliches italienisches Restaurant, das von vorzüglicher Pizza und Pasta bis hin zu Fisch und Fleisch sehr schmackhafte Gerichte auf der Karte hat. Darüber hinaus werden immer einige Spezialitäten angeboten, zum Beispiel: Pasta Mare al Cartoccio, Tagliata di manzo in der Gusspfanne serviert, saisonal Muscheln von bester Qualität …

Casa zum Steinberg, Hauptstr. 36, 63128 Dietzenbach, Tel. 06074/28190

Casa_Steinberg_Muscheln

Echter Genuss

Echter_Genuss_Paar

Tanja und Marcel Echternach sind feinen Genüssen grün. Grün ist die Farbe lebendigen Wachstums und Frische, Etwas oder jemandem „grün sein“ bedeutet „ihm gewogen sein“. Grün passt also hervorragend zu den Ideen und Intentionen, die sie mit ihrem Geschäft verwirklichen, weshalb sie diese Farbe zum Designbestandteil ihres Geschäftes „Echter Genuss“ bestimmt haben. Der schmucke Laden im Herzen der Dietzenbacher Altstadt ist eine Synthese aus Präsente-/Geschenkartikel-Shop und Kaffeelounge. Ideal als Treffpunkt also – und um ganz entspannt zu schauen und zu verweilen. Die Frischevitrine mit belgischen Pralinen, selbstgebackenem Kuchen, die Kaffee-Spezialitäten, die vielen Inspirationen, all das sagt „Genieße die kleinen Dinge des Lebens“.

Echter Genuss – Geschenke und Feines für die Sinne, Am Stadtbrunnen 1, 63128 Dietzenbach, Tel. 06074/835818, www.echtergenuss-online.de

RoBert’s Schönecker Geflügelmarkt

_Foto-Seiten_LAYOUT

Maishähnchen

_Foto-Seiten_LAYOUT

RoBert’s lieben Gourmetgeflügel. RoBert’s, das sind Roswitha und Berthold Franzander vom Schönecker Geflügelmarkt. In ihrem Hofladen sowie auf verschiedenen Märkten bieten sie Gourmetgeflügel aus eigener, 100%ig artgerechter Haltung. Auf Antibiotika und Wachstumsförderer wird bei der Aufzucht konsequent verzichtet. RoBert’s möchten, dass ihre Tiere gesund und glücklich leben und haben sich deshalb für langsam wachsende Rassen entschieden. Das Maisgeflügel erhält ein ausgewogenes Getreidemischfutter, das zur Hälfte aus Mais besteht. Das Fleisch ist dadurch fest aber zart und hat ein besonderes Aroma. Die Märkte: Dietzenbach, Fr 15-18 Uhr, Hofheim, Mi 8-14 Uhr, Bischofsheim, Fr 8-13 Uhr, Ffm Konstabler Wache, Do 10-19 Uhr und Sa 8-17 Uhr.

RoBert’s Schönecker Geflügelmarkt, Hofladen: Schöneck-Oberdorfelden, Falltorstr. 21, 61137 Schöneck, Tel. 06187/9080, www.gefluegelmarkt-schoeneck.de

Hong Tip Thai Massage & Spa

Hong-Tip_Team

Wohlfühlen beim Stempeln.
Phoprat Kunert – genannt Ammy – freut sich, dass sie mit ihrem Team seit Oktober 2015 in größeren, viel komfortableren Räumlichkeiten auf 180 qm arbeiten kann. Im freundlichen Ambiente wird die rund 2.500 Jahre alte traditionelle Massagemethode angewandt. Hierbei werden die auf den Energielinien im menschlichen Körper liegenden Marmapunkte (Energiezentren) durch Druck stimuliert, wodurch Prana (Lebensenergie) erzeugt wird. Streckungen und Dehnungen mobilisieren die Gelenke, die zusätzliche Stimulierung der Atmung fördert die Entspannung. (Foto, von links nach rechts: Tun, Ammy und Gin.)

Hong Tip Thai Massage & Spa, Odenwaldstr. 2 / Ecke Taunusstr.), 63128 Dietzenbach,
Tel. 06074/4830343, www.hongtip.de

Hotel Villa Magnolia

Villa_Magnolia

Frühstücken wie in den Ferien – aber viel näher.
Bis zu den Ferien hin dauert es noch. Auch der Ferienort ist so weit entfernt. Sehnsucht? Warum nicht einfach einmal ganz in der Nähe – und doch abgeschieden – ein Gefühl erleben wie im Urlaub? Bei einem frischen, reichhaltigen und herzhaften Frühstücksbüfett im Hotel Villa Magnolia, in Rödermark, welches mit dem Ihres Lieblingshotels in Ihren Ferienerinnerungen leicht mithalten kann. Und dazu müssen Sie nicht im Hotel wohnen. Frühstücken genügt! Im hellen Wintergarten genießen Sie die Sonne, auch wenn es etwas kälter ist. Früh am Morgen bietet sich von hier die Szenerie in eine grün-illuminierte Kulisse. Das Frühstücksbüfett umfasst Rührei, Würstchen, Speck, Müsli, verschiedene Sorten Wurst und Käse, Marmeladen sowie knusprige Backwaren – Brot, Brötchen, Croissants, Donuts – dazu Kaffee, Tee, Wasser und Säfte.

Hotel Villa Magnolia, Messenhäuser Straße 59, 63322 Rödermark-Urberach,
Tel. 06074/914020, www.hotelvillamagnolia.de

Hofgut Patershausen

Patershäuser Hof

Biodynamisch, für eine lebendige Erde … das ist die gelebte Einstellung von Ingrid und Klaus Ommert. Rund um das historische Hofgut (zwischen Heusenstamm und Dietzenbach gelegen) nichts als Weiden, Wiesen, Felder und Wald. Auf dem Hofgut Patershausen leben die Tiere völlig stressfrei und dürfen sich mit dem Wachsen schön Zeit lassen. Sie haben reichlich Auslauf, denn Demeter-Bauern halten nur so viele Rinder, wie zu ihrem Land passen. Eine weitere Besonderheit ist die Schlachtung direkt auf dem Hofgut. Keine Transportwege, kein zusätzlicher Stress für die Tiere. Wer also bestes Rindfleisch essen möchte, kann dieses im Hofladen des Hofgutes Patershausen kaufen. Und von Frühling bis Herbst lockt sonn- und feiertags der riesige Garten, der zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, wo man Bratwurst und Erfrischungen genießen kann.

Hofgut Patershausen, Familie Ommert, 63150 Heusenstamm, Tel. 06104/67963, www.hofgut-patershausen.de

Metzgerei am Steinberg, Dietzenbach

Knapp_Paar

Kulinarisch verwöhnt – zum Jahresende, Jahresanfang und dazwischen auch. Seit 18 Jahren betreibt Michael Knapp mit Ehefrau Barbara und Team die Metzgerei am Steinberg. Der Familienbetrieb mit langer Tradition begann vor vielen Jahren in Groß-Gerau. „Ganz am Anfang verkaufte meine Oma weder Wurst noch Fleisch, sondern Äpfel vom Wohnzimmer aus“, erinnert sich Michael Knapp. Das scheint eine Ewigkeit her zu sein. Heute gibt es eine umfangreiche Auswahl von Aufschnitten, Würsten, Frischfleisch und Feinkostsalaten, die selbstverständlich im Haus hergestellt werden – dazu freundlicher Service und sehr hohe Beratungskompetenz.

Knapp_Theke

Wenn es um Partyservice und Catering geht, für Firmen, Geburtstage, Hochzeiten und andere Familienfeste, bleibt kaum ein Wunsch offen. „Von Fingerfood, über belegte Brötchen bis zu rustikalen Platten – wir reichen einfach fast alles, was das Herz begehrt“, so Michael Knapp.

Niklaus+Knapp

In der Adventszeit ist die Metzgerei am Steinberg eines der am schönsten und aufwendigsten dekorierten Geschäfte der ganzen Stadt.

Metzgerei am Steinberg, Offenbacher Str. 62-64, 63128 Dietzenbach, Tel. 06074/814607, www.metzgerei-am-steinberg.de

Wein & Genuss … vom Kapellenhof

Wein & Genuss, das sind 2 Ladengeschäfte im Patio des Kapellenhofes in Obertshausen-Hausen, wo keine Genuss- oder Service-Wünsche unerfüllt bleiben, wenn es um anspruchsvolle bis exklusive Weine, Schaumweine oder edelste Brände geht. Ob Sie die eigene Genusserlebnis-Welt erweitern wollen oder nach einem gehobenen Präsent Ausschau halten – hier finden Sie kompetente, entspannte Beratung, die immer auf die Zufriedenheit der Kunden ausgerichtet ist.

 Wein & Genuss im Kapellenhof, Kapellenstr. 2, 63179 Obertshausen-Hausen, Tel. 06104/780149, www.wein-und-genuss.de

Wein und Genuss 1

W&G_Champagner

Der Süße Löwer in Seligenstadt

Zu den schönsten Unternehmungen – auch im Winter – gehört es, nach Seligenstadt zu kommen, durch Gassen und über historische Plätze zu schlendern, am Main zu spazieren oder im Klostergarten.
Unmittelbar in der Nähe der Basilika, am Freihofplatz, befindet sich das Café und die Patisserie „Der Süße Löwer“.
Der Patissier Florian Löwer wurde bei der Konditoren-Weltmeisterschaft 2006 in Berlin 3. Sieger. Seither hat er sich verstärkt um sein Geschäft gekümmert, um seine Fähigkeiten uns Leckermäuler nahe zu bringen. Wer war noch nicht dort? Eine Institution in Sachen Petit Fours, Törtchen, Pralinen, Konfekt, Schokolade, Eis …

Der Süße Löwer, Kleine Maingasse 2, 63500 Seligenstadt, Tel. 06182/6406925, www.der-suesse-loewer.de

k&k_Nov/2009

Spaziergang mit St. Nikolaus. Fotoshooting mit St. Nikolaus in Seligenstadt. Ich entschied mich für einen gemeinsamen Spaziergang mit ihm, durch den Garten des Benediktinerklosters und zur Einhardbasilika, um nach der passenden Umgebung für diesen Heiligen zu schauen – das Wetter war an diesem Tag im Dezember 2015 perfekt. Danach ging der Schoko-Nikolaus nicht zurück zu DER SÜSSE LÖWER, sondern … na ja! …

Nikolaus+Basilika

Die Käseria – Sabrinas rollende Käsespezialitäten

Käse, fromage, cheese! Käseliebhaber kennen sie vielleicht schon, die mit Käsespezialitäten beladenen Wagen von Sabrina Schneider – „Sabrinas Käseria“. Sie ist die ganze Woche in der „Region unterwegs. Um die 250 Sorten Käse hat sie an Bord ihres Verkaufswagens, den man auf den Wochenmärkten in Dietzenbach (freitags, 15-19 Uhr, rund um den Stadtbrunnen), Heusenstamm (dienstags, 14-18 Uhr, Alter Bahnhof), Langen (dienstags, 8-13 Uhr, a.d. Turnhalle), Langen-Oberlinden (mittwochs, 8-14 Uhr, Berliner Allee), Dreieichenhain (donnerstags, 8-13 Uhr, Berliner Allee), Egelsbach (samstags, 7.30-12.30 Uhr, Kirchplatz) und Friedrichsdorf (freitags, 7.30-14 Uhr, Houiller Platz) findet. Durch kompetente und charmante Beratung, zu der ganz selbstverständlich das Probieren gehört, hat sich Sabrina Schneider einen exzellenten Ruf erarbeitet. Wir wünschen ihr mit Ihrer Käseria viel Erfolg. Denn wir meinen, frei nach Loriot: „Ein Leben ohne Käse ist zwar möglich, aber sinnlos.“

k&k_Mai/2010 Layout-Belegung

Sabrina+Mütze

die neue küche

Neue_Küche_Paar

Claudia Goldammer und Guido Gellerer nehmen die neue küche höchst persönlich. Wer sich auf Küchen verstehen will, muss die Wünsche und Intentionen von Menschen verstehen. Denn die Küche ist zwar zunächst ein perfekt durchorganisierter Arbeitsplatz – darüber hinaus jedoch viel mehr: ein Ort der Begegnung, des Bei-sich-Ankommens, der Kreativität. Claudia Goldammer und Guido Gellerer sind „1 Ansprechpartner“, von der Beratung über die Entscheidungsfindung und Planung bis zur perfekten Ausführung. Bis zum letzten Handgriff wird nichts delegiert. Der Kunde profitiert bei die neue küche von dieser ganz persönlichen, gewissenhaften Arbeitsweise – sowie von mehr als 30 Jahren Erfahrung. Auch Ergänzungen und Anpassungen werden übernommen. In der Ausstellung befinden sich 12 Top-Küchen namhafter Hersteller. (Tipp: Diese werden von Zeit zu Zeit zu Schnäppchenpreisen abgegeben.)

die neue küche, Hausener Str. 2, 63165 Mühlheim-Lämmerspiel, Tel. 06108/8269080, www.die-neue-kueche-offenbach.de

Peacock School of English

Peacock_School

Motivation ist die Basis für erfolgreiches Erlernen einer Fremdsprache. So sieht es Mariette V. Donovan (im Foto vorne), die 2010 die Peacock School of English in Dietzenbach eröffnete. Das Motto dieser privaten Sprachschule lautet denn auch „Erfrischend anders“. Peacock bietet mehr als nur Sprachunterricht im Seminarraum. „Wir vermitteln unseren Kursteilnehmern praxisnahe Kenntnisse, indem wir auf das Learning-by-Speaking-Prinzip setzen. Schwerpunkte bilden intensive, pragmatische Übungen, Rollenspiele, Präsentationen, Debatten und spannende Outdoor-Aktivitäten wie English-Stammtisch, Walking and Talking, Tea & Chat, Poetry Slams, Whisky Tastings und individuelle Sprachreisen.“ Die Schule ist autorisiertes Prüfungszentrum für TOEIC- (Business English) sowie TOEFL-Sprachzertifikate.

Peacock School of English – Private Sprachschule, Hans-Böckler-Straße 7, 63128 Dietzenbach, Tel. 06074/4862054, hello@peacock-school.com, www.peacock-school.com

 

White Elefant in Offenbach

White_Elefant

Speisen und entspannen wie in der Welt von 1001 Nacht. Schon beim Betreten des indischen Restaurants White Elefant umspielen orientalische Gewürze die Geschmacksnerven. Indische und ayurvedische Gerichte auf hohem Niveau – mit frischem Gemüse, Hähnchen, Lamm oder Fisch/Garnelen – findet Ihr hier auf der Speisenkarte. Hasan Iqbal betreibt sein White Elefant seit 16 Jahren. Es befindet sich kontinuierlich auf der forderen Rängen der regionalen Gastro- und Lifestyle-Magazinen.

White Elefant, Ludwigstr. 45, 63067 Offenbach, Tel. 069/82360589, www.the-whiteelefant.de

Tapas und mehr … in Heusenstamm

Am Platz „Alte Linde“ in Heusenstamm haben jetzt auch die leckeren „Deckelchen“ Einzug gehalten: Tapas – die beliebten, spanischen Häppchen, appetitlich angerichtet von Martina Kowtun, der Inhaberin und Küchenchefin, die sich im Herbst 2013 ihren Traum erfüllt hat. Sonntags ist Paella-Tag – die aber gerne auch auf Vorbestellung zubereitet wird. Der Name ist Programm: „Einfach lecker – Tapas und mehr …“. Auch die Weinkarte hat eine schöne Auswahl spanischer Tropfen bereit. Oder stehen Sie mehr auf Sangria oder Aperol-Sprizz? Jedenfalls werden Sie hier – im gemütlich-eleganten Lokal oder auf der Terrasse am Platz – Ihre Favoriten unter den Getränken und Speisen schnell finden.

Einfach lecker – Tapas und mehr …, Am Lindenbaum 12 (Alte Linde), 63150 Heusenstamm, Tel. 06104 6894637, www.tapas-heusenstamm.de

k&k_Nov/2009

Der Weinladen in Dudenhofen

Seit Dezember 2013 gibt es Der Weinladen in Rodgau-Dudenhofen. Eine Adresse, die Weinliebhaber kennen sollten, die einen guten Tropfen im optimalen Preis-Genuss-Verhältnis suchen. Sommelier und Inhaber Manuel Gries fährt seinen eigenen Stil. „Ich kann – und will – ausschließlich über Weine informieren und diese anbieten, hinter denen ich zu 100 % stehe, die ich selbst mag“, so sein Credo. Er favorisiert kleine (noch) unbekannte Weingüter, die es wert sind, entdeckt zu werden.

Der Weinladen, Ludwig-Erhard-Platz 2-4, 63110 Rodgau (Dudenhofen), Tel. 06106 2593608, www.derweinladen-rodgau.de

k&k_Nov/2009

30 Jahre La Pineta

Im Oktober 1984 wurde das La Pineta eröffnet. Das Lokal ist zwischenzeitlich zwar erweitert, jedoch nie den laufenden Trends angepasst worden, es behielt den Charme einer Epoche, in der die Reise nach Italien mit dem Traum vom Ferienglück im Süden gleichzusetzen war. La Pineta (der Pinienwald) ist italienisches Flair der 60er/70er Jahre und Lust an typischen Gerichten in einem. Padrone Luigi Pagano hält den Kurs, Sohn Oreste hält die Pala da Forno virtuos in Bewegung, mit welcher er den traditionellen Holzofen bestückt, Matilde hält den Service im Takt und Gennaro das Drum und Dran in der Küche unter Kontrolle. (Luigi Pagano hat auf dem Foto seine Enkelin Chiara Sophia auf dem Arm, das Kind seiner Tochter.)

La Pineta, Pizzeria & Ristorante, Luisenstraße 56, 63067 Offenbach, Tel. 069 884769

k&k_Nov/2009

Das Naturfreundehaus hat Tradition

Das Wirtsehepaar Malgorzata (Gosia) und Matthias Felber offerieren in ihrem traditionsreichen Restaurant (seit 25 Jahren) eine ambitionierte, gut-bürgerliche Küche mit hessischen Akzenten. Soweit irgend möglich werden Produkte aus fairem Handel, in Bio-Qualität und aus regionaler Erzeugung verwendet. Der gewachsene, gemütliche Gastraum ist durch einen hellen Wintergarten (auch Raucherlounge) sowie eine ruhige, begrünte Terrasse erweitert. Auf die Kinder wartet zusätzlich ein Spielplatz in Sicht- und Rufweite.

Naturfreundehaus Neu-Isenburg, Neuhöfer Str. 55, 63263 Neu-Isenburg, Tel. 06102 326032, www.nfhni.de

k&k_Nov/2009

 

Café Süße Ecke

Slavojka Cakarevic und ihr Café Süße Ecke sind aus Ober-Roden nicht mehr wegzudenken. 1978 wurde das Café gegründet, es gehörte Jahrzehnte zum Frankfurter Café Laumer. Slavojka Cakarevic begann dort vor 24 Jahren, sie hat den gehobenen Kaffeehausbetrieb in all seinen Facetten erlernt und mitgestaltet. Viele Jahre leitete sie das Café bereits, als sie es übernahm. Bewährtes erhaltend, aber mit neuen Akzenten und gemütlichem Chic, hat sie ihr Café zu einem Treffpunkt für alle Schichten, Herkünfte und Generationen gemacht. Eine große Kuchen- und Tortenauswahl und kleine Speisen bilden das Kernangebot – im Sommer erweitert durch Eiscreme. Das Frühstücksbüfett mit Kaffee und Tee nach Herzenslust lockt täglich. Leichtlebiges Flair genießen Sie auf der großzügigen Café-Terrasse am Rathausplatz.

Café Süße Ecke – Rathauscafé, Dieburger Str. 13-17, 63322 Rödermark (Ober-Roden), Tel. 06074/98254, (Sa Ruhetag), www.suesse-ecke-roedermark.de

k&k_Nov/2009

Das Kaffeehaus

Das Kaffeehaus: „Ein Ort für Leute, die allein sein wollen, dazu aber Gesellschaft brauchen” … mit diesen Worten beschrieb der österreichische Schriftsteller Alfred Polgar einst das klassische Kaffeehaus. Für das Café Süße Ecke in Ober-Roden stimmt das zwar auch – jedoch nicht in dieser reinen Form. Denn dieses Café, auch Rathauscafé genannt, ist gleichwohl ein Treffpunkt für alle Schichten, Herkünfte und Generationen. Viele der Gäste kennen sich lange, was natürlich auch einmal das Gespräch von Tisch zu Tisch fördert. Dennoch ist die Atmosphäre einem Kaffeehaus angemessen, heimelig und diskret. Der Gast, der seine Ruhe will (zum Lesen, um einen Brief zu schreiben, zum Grübeln oder um eine der herrlichen Torten und eine duftende Tasse Kaffee zu genießen), wird als solcher erkannt und nicht in seinem Tun oder Nichtstun gestört. Das Team um die Inhaberin Slavojka Cakarevic liest den Gästen solcherlei grundsätzliche Anliegen von den Augen ab.

Café Süße Ecke Rathauscafé, Dieburger str. 13-17, 63322 Rödermark (Ober-Roden), Tel. 06074/98254

k&k_Nov/2009

… einfach lecker! Tapas und mehr …

„einfach lecker“ – so lautet nicht nur der Name, sondern auch die Devise von Martina Kowtun, die von jeher ein Faible für’s Kochen und Zubereiten hatte. Mit ihrer Tapasbar im Centrum Alte Linde in Heusenstamm hat sie den Nagel auf den Kopf getroffen – hier lässt sich’s in gepflegter Umgebung zusammensitzen und nach Lust und Laune aus der ständigen Karte oder von der zusätzlichen Angebotstafel bestellen. Eine ausgesuchte Weinauswahl ergänzt die kreativen Kleinigkeiten.
Man könnte das Motto „einfach lecker“ noch ergänzen, durch „leider gut“. Vielleicht sieht man sich ja demnächst dort?

einfach lecker, Am Lindenbaum 12, 63150 Heusenstamm, Tel. 06104/6894637, www.tapas-heusenstamm.de

k&k_Nov/2009

Dienst ist Dienst …

„Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps“, sagt ein altes Sprichwort. Ob das hinsichtlich des Dienstes stimmt, soll an dieser Stelle dahinstehen. Für den Schnaps trifft es keinesfalls zu – da gibt’s große Unterschiede, was schon bei der Bezeichnung anfängt.
Wenn wir auf das Geschäft „Wein & Genuss“ im Kapellenhof in Obertshausen-Hausen zu sprechen kommen, dann reden wir von den ganz edlen hochprozentigen Tropfen. Das sind nicht Schnäpse sondern Edelbrände aus bestem Obst.
Was die wunderschönen Flacons versprechen, das halten sie auch. Weder Duft-, Farb-, Parfüm- noch Fuselstoffe belasten das gereifte reine Vergnügen – mit Nuancen und Finessen, an die sich der Gaumen gerne und lange erinnert.
Dass das Team von Wein & Genuss dennoch liebevoll „unser Schnapsladen“ sagt, ist klassisches Understatement.
(Erstklassige Weine sind natürlich allein schon ein Grund, für die Fahrt zum Kapellenhof.)

Wein & Genuss im Kapellenhof, Kapellenstr. 2, 63179 Obertshausen-Hausen, Tel. 06104/780149, www.wein-und-genuss.de

k&k_Nov/2009

Dieser Espresso!

Freitag, 14:30 Ortszeit, Casa Zum Steinberg in Dietzenbach: Dieser Espresso mit der haselnussbraunen stabilen Crema (Originalfoto, Thomas Strittmatter) war der würdige Abschluss eines rundum gelungenen Mittagessens.

Casa zum Steinberg, Hauptstraße 36, 63128 Dietzenbach, Tel. 06074/28190

k&k_Nov/2009

Welt der Weine

Wie kommt man dazu, ein Weinfachgeschäft mit weltweit hervorragenden Weinen zu eröffnen, von Weingütern aus Südafrika, Kalifornien, Argentinien, Chile, Uruguay, Neuseeland – und natürlich aus allen Weinländern Europas?
„Da ich gerne koche und zu gutem Essen tollen Wein trinke, haben sich bei mir viele Lieblingsweine angesammelt. Gourmets tendieren ja per se zur Weltoffenheit! Eine internationaleWeinauswahl – vom selbstverständlichen Schoppen ab etwa 5 Euro die Flasche bis zum Top-Rotwein mit hohen Bewertungen – passt da hervorragend ins Bild. Letztlich habe ich mich vor einigen Jahren schon dazu entschlossen, meine Weinschätze nicht im Keller zu horten und meine Erfahrung nicht ausschließlich mit den nächsten Freunden zu teilen. Als ich diesen schönen Laden hier in Langen angeboten bekam, habe ich meine Vorstellungen umgesetzt”, erklärt Monika Eigl-Anthes. Der Name ist Programm: Welt der Weine!

Welt der Weine, Friedrichstr. 25, 63225 Langen, tel. 06103/3865244, www.weltderweine.net

k&k_Nov/2009

Diese Hackse ist die Krone

Etwas Knuspriges für’s ganze Jahr: Hackse aus dem Backofen. Im Hotel-Restaurant Krone werden sie über Stun­den langsam gegart und immer wieder mit dem eigenen Bratfond über­gossen. Herrlich duf­tend, außen knusprig, innen butterzart-geschmortes Schweinefleisch, das sich wie von selbst vom Knochen löst. Die Haxen gibt’s in der Krone immer mittags am Sonntag. Unter der Woche sollten Sie allerdings auf Nummer sicher gehen und sie vorbestellen

Hotel Restaurant Krone, Wallstraße 2, 63303 Dreieich-Götzenhain, Tel. 06074/84115, www.hotel-krone-dreieich.de

k&k_Nov/2009

Echter Genuss

Marcel Echternach hat in Dietzenbach, am Stadtbrunnen, einen neuen, einen zusätzlichen Treffpunkt geschaffen: „Echter Genuss“ – Geschenke und Feines für die Sinne.
Bei einem Kaffee oder einem Gläschen Secco könnt Ihr (unter Freunden) das Angebot inspizieren. Rund um Kaffee, Schokolade sowie Pralinen und Trüffel ist das Sortiment angesiedelt – hier findet jeder das passende Mitbringsel.
Das Café ist so geschickt in den Laden integriert, dass auch die Familie mit dem Kinderwagen sich willkommen fühlt. Viele haben die tägliche Tasse Kaffee, Cappuccino, Latte Macchiato, Milchcafé oder heiße Schokolade (nebst frischem Kuchen) bei Marcel und seiner Familie schon in ihren Tagesablauf integriert.

Echter Genuss, Am Stadtbrunnen 1, 63128 Dietzenbach, Tel. 06074/835818, www.echtergenuss-online.de

k&k_Nov/2009

 

Gute Schuhe sind das Beste

Was man reparieren kann, muss erstmal gut sein. Die Schuhwerkstatt von Carmelo Vella in der Rathenaustraße ist über die Jahre zu einer Institution in Dietzenbach herangewachsen. Hier trifft man immer auf Leute, denen ihre Schuhe etwas mehr wert sind, was heutzutage ja keinesfalls selbstverständlich ist.
Ein Paar Schuhe, die repariert wurden, haben immer etwas poetisches an sich. Freunde sind wie Schuhe. Zunächst möchtest Du möglichst viele haben. Doch wenn Du reifer wirst, merkst Du, dass es immer wieder die selben sind, mit denen Du Dich wohlfühlst.
Der Schuhmacher Carmelo Vella bietet auch hochwertige, handgefertigte Maßschuhe an, sowie edle Taschen und Gürtel aus Vollleder.

Schuhmacherei Vella, Rathenaustr. 20, 63128 Dietzenbach, Tel. 06074 32154

k&k_Nov/2009

Gasthaus Obermühle

Das Gasthaus Obermühle, in den Wiesen von Offenbach-Bieber, ist urgemütlich. Und das noch mehr, wenn’s draußen kalt ist. Ein Spaziergang durch die winterliche Luft, danach schnell rein. Zum Aperitif einen heißen Apfelwein, anschließend Schweinebraten mit Dunkelbiersoße und ein dunkles Andechser gleich mit dazu. Im Sommer ist der große Biergarten direkt an der grünen Natur natürlich das Highlight – für Erwachsene, Kinder, Hunde – die ganze Familie eben.

Gasthaus Obermühle, Obermühlstr. 63, 63073 Offenbach-Bieber, www.gasthaus-obermuehle.de

k&k_Nov/2009

Treffpunkt Latte Macchiato

Mal wieder in die Kirche? Vielleicht erstmal an die Kirche … langsam rantasten? In Jügesheim an der Kirche im Ortskern (Schwesternstraße 2) findet Ihr diesen kleinen, sehr atmosphärischen Kaffee-Treffpunkt (tagsüber), das „Latte Macchiato“. Die zwei Schwestern Judith Quadflieg und Ingrid Overhoff bieten in ihrem lässigen Café mit dem rustikalen, originellen Ambiente, hochwertige Kaffeesorten auch zum Mitnehmen sowie Mitbringsel, Schokoladiges und andere kaffee-affine Artikel.

Latte Macchiato, Kaffee, Geschenke und mehr, 63110 Rodgau-Jügesheim, Tel. 06106/667656

k&k_Nov/2009

Wein & Design im Kapellenhof

Im Kapellenhof in Obertshausen-Hausen ist zur Adventszeit die Stimmung besonders romantisch. Aber auch das ganze Jahr über, lohnt sich ein kleiner Bummel in und um den Kapellenhof.

Galerie & Raum, Kapellenstraße 2, 63179 Obertshausen-Hausen, Telefon 06104/780142, www.galerie-und-raum.de

Wein & Genuss, Kapellenstraße 2, 63179 Obertshausen-Hausen, Telefon 06104/780149, www.wein-undgenuss.de

k&k_Nov/2009

Galão Café Bar

Früh bis spät – Galão Café Bar. Der Name Galão ist fast schon so etwas wie ein Synomym für’s Ausgehen in Dietzenbach (oder nach Dietzenbach). Häufig, wenn wir in anderen Orten – Seligenstadt, Sprendlingen, Offenbach, Obertshausen etc. – auf die Ausgeh-Möglichkeiten in Dietzenbach zu sprechen kommen und natürlich auch das Galão genannt wird, heisst es „Ja, das kenne ich, da gehen wir auch gerne hin“.
Michael, Sandra, die Familie Wischert und das Galão-Team tun viel dafür, dass es so bleibt. Ob Frühstück, Mittagstisch, Kaffee, spitzenmäßige Kuchen, Tapas oder Abendessen (Pasta, Steaks, Burger), ob zum Plausch oder zur Geburtstagsfeier, ob Jung oder Alt, im kultigen Galão ist man immer irgendwie-genau-richtig. (… und dann gibt’s auch noch – neben einer gepflegten Weinauswahl und einer großen Auswahl alkoholfreier Getränke – lecker Guinness vom Fass.)

Galão Café Bar, Hügelstraße 25a, 63128 Dietzenbach, Tel. 06074/9147502, www.galao.de

k&k_Nov/2009

 

Hans Kunterbunt

Die Figur des Hans Kunterbunt war die Titelfigur der gleichnamigen Kinderbeilage (1926 bis Ende der 30er) der Tageszeitung „Leipziger Neueste Nachrichten”. Die Grün-hainichener Werkstätten erweckten den Hans Kunterbunt damals auch als hölzernen Gesellen zum Leben. Für kurze Zeit wurde die Figur 2001 wieder ins reguläre Programm aufgenommen – war dann aber schnell vergriffen. Wegen der hohen Nachfrage wird weiterhin jährlich eine begrenzte Anzahl exklusiv hergestellt.

Thomi’s Kunsthandwerk, Hochstraße 21, 63128 Dietzenbach, Tel. 06074/28998, www.thomiskunsthandwerk.de

k&k_Nov/2009

Hotel Villa Magnolia

Frühstücken wie in den Ferien – aber viel näher.
Bis zu den Ferien hin dauert es noch. Auch der Ferienort ist so weit entfernt. Sehnsucht? Warum nicht einfach einmal ganz in der Nähe – und doch abgeschieden – ein Gefühl erleben wie im Urlaub? Bei einem frischen, reichhaltigen und herzhaften Frühstücksbüfett im Hotel Villa Magnolia, in Rödermark, welches mit dem Ihres Lieblingshotels in Ihren Ferienerinnerungen leicht mithalten kann. Und dazu müssen Sie nicht im Hotel wohnen. Frühstücken genügt! Im hellen Wintergarten genießen Sie die Sonne, auch wenn es etwas kälter ist. Früh am Morgen bietet sich von hier die Szenerie in eine grün-illuminierte Kulisse. Das Frühstücksbüfett umfasst Rührei, Würstchen, Speck, Müsli, verschiedene Sorten Wurst und Käse, Marmeladen sowie knusprige Backwaren – Brot, Brötchen, Croissants, Donuts – dazu Kaffee, Tee, Wasser und Säfte.

Hotel Villa Magnolia, Messenhäuser Straße 59, 63322 Rödermark-Urberach,
Tel. 06074/914020, www.hotelvillamagnolia.de

k&k_Nov/2009

Kerzenwerkstatt bei Art+Creativ

In Offenbach-Bieber gibt’s eine Kerzenwerkstatt – hier können Kinder und Erwachsene selbst Kerzen ziehen. Außerdem bietet Beate Richter von Art+Creativ die beste Beratung rund ums Basteln … und sie hat so gut wie alles, was man dazu braucht, direkt verfügbar.

Art+CreativKerzenwerkstatt & Bastellbedarf, Aschaffenburger Str.42, 63073 Offenbach-Bieber, Tel. 069/66166770, info@art-plus-creativ.de, www.art-plus-creativ.de

k&k_Nov/2009

Feiern im Gewölbekeller

Das Wirtshaus Leopolt in Dreieich-Sprendlingen ist für viele Anlässe die ideale Location. Der Gastraum mit seiner gemütlichen, legeren Athmosphäre ist stets gut besucht, der Garten im Hinterhof ist im Sommer ein begehrter Treffpunkt und der Gewölbekeller bietet ideale Feier-Möglichkeiten in besonderem Ambiente. Die Inhaber Sigrid und Peter Depreceni bemühen sich freundlich und engagiert, die individuellen Wünsche für Feiern und Events zu verwirklichen. Wenn Sie das Wirtshaus Leopolt noch nicht kennen, dann einfach mal auf einen Kaffee, ein Bier oder einen Wein hingehen und sich die Location direkt ansehen. Die Neu-Entdeckung können Sie ja dann bei einem der herzhaften Gerichte oder Schmankerl weiter auf sich wirken lassen.

Wirtshaus Leopolt, Hauptstr. 20, 63303 Dreieich-Sprendlingen, Tel. 06103/7334443

Leopolt

Erzgebirgische Handwerkskunst in Dietzenbach

Bei Thomi’s Kunsthandwerk in Dietzenbach können Sie eintauchen, in die Welt erzgebirgischer Handwerkskunst. Thomas Stich selbst stammt aus dieser deutschen, traditionsreichen Mittelgebirgsregion. Auch deshalb ist ihm der persönliche Kontakt zu seinen Lieferanten Ehrensache und Herzensangelegenheit zugleich. Man kann ihn zu Recht als einen Botschafter erzgebirgischer Handwerkskunst bezeichnen.

Darüber hinaus findet der Besucher bei Thomi’s Kunsthandwerk – in einer wunderbaren Gartenausstellung – auch viele Figuren aus Keramik oder Blech, die auf der Terrasser, auf dem Balkon und rund ums Haus für eine mächenhafte Atmosphäre sorgen. Und nicht zuletzt präsentiert Thomas Stich seine eigenen, künstlerischen Spiegelkreationen – schließlich ist der diplomierte Grafiker auf diesem Weg zu seiner heutigen Existenz gelangt.

Thomi’s Kunsthandwerk, Hochstraße 21, 63128 Dietzenbach, Telefon 06074/28998, www.thomiskunsthandwerk.de

Spieldose

Frischer Fisch aus der Wassegasse

Fisch-Rath in Langen hat Tradition. Gegründet 1938 von Andreas Rath existiert das Geschäft unter der heutigen Adresse seit 1949 und wird bereits in der 4. Generation geführt. Früher wie heute ist Fisch-Rath bekannt für die hohe Qualität und die Frische der Produkte – und auch die Beratung und der Service werden allseits gelobt.

Bei Fisch-Rath können Sie Kunde sein oder Gast – oder beides zugleich. Erst probieren, an einem der bunten Tische im Verkaufsraum, im Sommer vor der Tür „auf der Wassergasse“ oder hinten im Gärtchen, dann für zu Hause einkaufen. Das Angebot umfasst Fischgerichte (Mittagstisch), täglich frische Fischsuppe, Fischsalate, frische Fische sowie Fleisch vom heimischen Wild und Geflügel.

Fisch-Rath, Wassergasse 7, 63225 Langen, Tel. 06103/22176, www.fisch-rath.com

Fisch-Rath Team

Galão – von früh bis spät

G a l ã o, das ist Frühstück, Mittagessen, abends ausgehen;  G a l ã o, das ist weltläufige Atmosphäre, Treffpunkt, komfortable Smoking-Lounge, Spielecke für Kinder;  G a l ã o, das sind herzhafte Spaghetti- und Burger-Gerichte, leckere Tapas, außergewöhnliche Mittagsangebote, Guinness vom Fass (und andere Biere), angesagte Drinks, gute Weine, gute Teeauswahl, Kaffeekultur und Kaffeetrends;  G a l ã o, das sind nette Leute, tolles Team, charmanter Service … G a l ã o, das ist Leben, früh bis spät …

Galão Café Bar, Hügelstraße 25a, 63128 Dietzenbach, Tel. 06074/9147502, www.galao.de

Galao Tisch

Spitzenkaffees aus Höchstlagen

Die hohe Kunst der Kaffeeveredelung beherrscht Thomas Hansen, deutscher Kaffeeröstmeister 2008 und 2009. Die Seele hochwertigster Rohkaffeebohnen freizulegen, das ist Handwerkskunst par exellence. Und diese beginnt und endet am Trommelröster.

„Durch unser extrem schonendes Verfahren mit Röstzeiten bis zu 30 Minuten, zum Vergleich, Industriekaffee 30-60 Sekunden, werden Gerbstoffe und Säuren fast vollständig abgebaut. Auch die Kühlung der gerösteten Bohnen erfolgt sanft: Durch kalte Frischluft bleibt das volle Aroma erhalten.“

Selbstverständlich gehören noch viele weitere Kniffe und reichlich Erfahrung dazu, solche Spitzenkaffees aus Höchstlagen zu veredeln. Kaffeeröstmeister Thomas Hansen kann und hat! Sein Ladengeschäft verfügt übrigens über einen komfortablen Cafébereich, wo sich plaudern und exzellent genießen lässt, besonders wenn vormittags die Röstmaschine ihren verführerischen Duft entfaltet.

Kaffeerösterei Hansen, Dieburger Straße/Ecke Forststraße 2,  63322 Rödermark, Tel. 06074/4827097, www.hansen-kaffee.de

Kaffeerösterei Hansen

Logos machen Appetit

Appetit Logos

www.strittmatterdesign.de

Zunächst einmal muss ein Logo Aufmerksamkeiten schaffen. Dazu muss es originell, einprägsam und sympathisch sein. Es muss Charme besitzen und appetitlich sein – denn „das Auge isst mit”.

Darüber hinaus sollte das Logo ein Zeichen setzen, für das, was den Gast oder Kunden erwartet, wenn er das Produkt kauft oder die Leistung in Anspruch nimmt. Klar, eine Bar setzt man anders in Szene als ein Restaurant. Die Kunst besteht jedoch darin, „es” noch genauer auf den Punkt zu bringen. Den Freund der gediegenen deutschen Weinstube spricht man anders an, als den Gast einer Weinbar mit weltläufigem Charakter, um nur ein Beispiel zu nennen. Ist das Logo authentisch, bleibt der Erfolg nicht aus. Denn wenn der Gast bzw. der Kunde findet und bekommt was er erwartet hat, wird er wieder kommen und auch gerne seine Empfehlung aussprechen.

Zu den gezeigten Beispielen:
1) Jedes gute Logo funktioniert auch sehr klein und in schwarzweiß
2) Dieses Logo verstärkt die Weinabteilung eines Getränkehandels
3) Dynamik ist das Kennzeichen dieses Automobilzulieferers
4) Die Katze auf der Piazza: italienisches Flair, Nostalgie, Lebenskünstler …
5) Eine andere Welt: Logo für ein junges Unternehmen der IT- und Medienbranche

(Alle Beispiele von Strittmatter-Design, Tel. 06074 815728)

Strittmatter Logodesign

DER SÜSSE LÖWER

Konditormeister Florian Löwer (1. Platz beim Team Cup hogana 2005, 3. Platz bei der WM der Konditoren 2006) bietet in seinen Konditoreien und Cafés DER SÜSSE LÖWER an 3 Adressen (siehe unten) herrliche Genüsse für die süßen Momente des Lebens. Alle Produkte werden in reiner, natürlicher Qualität hergestellt, von den Grundprodukten angefangen bis hin zu den Zusatzstoffen und zur Verarbeitung. Künstliche Farb- und Aromastoffe, Geschmacksverstärker oder Stabilisatoren sind beim Konditormeister Florian Löwer, dessen Eiskreation bei der Konditoren-WM 2006 zum weltbesten Eis gekürt wurde, absolut tabu.

Genüsse in reiner Qualität: Trüffel-, Nougat- und Marzipan-Konfekt, Gewürzpralinen, Grand-Crù-Schokoladen,  Sorbet- und Creme-Eis, Törtchen und Petits Fours, edle Brote und Gebäck, Kusmi-Tees, Ingo-Holland-Gewürze und vieles mehr.

Seligenstadt, Kleine Mauergasse, Tel. 06182/6406925, Aschaffenburg, Mühlstraße 27, Tel. 06021/5815166, Hösbach, Am Marktplatz 1, 06021/560339, www.der-suesse-loewer.de

 

Der Süße Löwer 1

Schönheit und Wohlbefinden

Die geprüfte Kosmetikerin Joanna Fitz, Inhaberin des Kosmetikstudios Pfeiffer in Obertshausen-Hausen am Kapellenhof, arbeitet mit den neuesten Methoden und auf dem aktuellsten Stand der Forschung und Technik. Durch Lehrgänge und Kurse verfügt sie – zum Vorteil Ihrer Kundinnen und Kunden – immer über die Kenntnisse, die moderne Behandlungsmethoden voraussetzen.

Mesotherapie beispielsweise ist ein Verfahren, welches das Erscheinungsbild der Haut sichtbar verbessert, die Haut sieht straffer und glatter aus. Es werden hierbei gezielt und digital gesteuert Wirkstoffe (z.B. Biomoleküle, Repairstoffe, Hyaluron, Vitamine) unter die Hautoberfläche geschleust. Zuvor wird die Haut analysiert, etwaige Verkrustungen aufgeweicht und verstopfte Poren gereinigt.

Über weitere moderne Methoden wie Aquabration oder Radio-Frequenz informiert Sie Joanna Fitz gerne persönlich. Außerdem hat sie eine Auswahl an exklusiven Kosmetikprodukten und Düften in ihrem Angebot.

Kosmetikstudio Pfeiffer, Inhaberin Joanna Fitz, Mühlstraße 1, 63179 Obertshausen-Hausen, Tel. 06104/72626

Kosmetikstudio Frau Fitz

Markthaus am Wilhelmsplatz Offenbach

k&k_Nov/2009
Eric Münch bewirtet seine Gäste im Offenbacher Markthaus am Wilhelmsplatz mit marktfrischen Spezialitäten aus der regionalen Küche und sorgt für kulinarische und kulturelle Leckerbissen. Die reguläre Speisekarte lockt mit hessisch-deftigem Offenbacher Stinker (2 panierte Handkäs‘ aus de Pann mit Apfel-Meerrettich, Preiselbeeren, Graubrot und Butter), oberhessischer Kartoffelwurst vom Metzger Richardt mit Sauerkraut und Kartoffelbrei (gegen den kleinen Hunger), Rumpsteak vom Spessartfleckvieh mit Schmorzwiebeln oder Kräuterbutter und Bratkartoffeln – und vielem mehr. Und wer die Abwechslung liebt, orientiert sich an der täglich welchselnden Mittags- und Abendkarte. An Markttagen geht es besonders umtriebig zu. Zwar ist die Terrasse zur Zeit saisonbedingt nicht so dicht besetzt wie im Sommer – dafür kann es an der Glühweinhütte (frei- und samstags) ganz schön kuschelig werden. Markthaus am Wilhelmsplatz, Bieberer Str. 9b, 63065 Offenbach/Main, Tel. 069/80101883, Fax 069/85700982, www.markthaus.eu

Wirt Juan Alonso und Zehnkämpfer Pascal Behrenbruch

k&k_Nov/2009
Vor rund einem Jahr begrüßte Juan Manuel Alonso Gonzalez, Wirt der etwas versteckt gelegenen Taberna Galicia in Obershausen, den Zehnkämpfer Pascal Behrenbruch zum ersten Mal. Beide Männer fanden sich spontan sympathisch und profitieren nun gegenseitig von ihren Fähigkeiten. Der Sportler konnte zunächst kaum glauben, dass das leckere Alioli aus Olivenöl, frischen Eiern und Knoblauch, verfeinert nach „geheimer“ Rezeptur, hausgemacht ist. In einer nächtlichen Küchenschicht leitete Juan ihn hierzu an. Das Ergebnis: fünf Liter Alioli – die waren am nächsten Abend bereits gegessen! Behrenbruch, Europameister 2012, Platz 5 auf der EM 2006, hatte die Idee, sich zusammen mit dem Freund auf die diesjährige Weltmeisterschaft in Moskau vorzubereiten – und steckte ihn mit seinem Enthusiasmus spontan an. Die Trainingslager in Portugal und Florida besuchten sie gemeinsam. „Juan ist richtig schnell geworden“, gesteht der Zehnkämpfer. „Kurzstrecken sind natürlich mein Metier, aber Langstrecken entscheidet er klar für sich!“ Ernährungstipps für Sportler nimmt der Wirt und ehemalige Kart-Rennfahrer gern an. „Natürlich trinken wir auch einen guten Wein, am liebsten einen vollmundigen roten Rioja. Und meine Paella ist wirklich klasse, da kann ich selbst nicht widerstehen“, verrät Juan. Aber eines weiß er inzwischen: Wer ernsthaft trainiert, braucht eine optimale Ernährung, muss wissen, wann sein Körper Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate braucht. Kleine „Sünden“ sind erlaubt, aber im Schnitt sollte es ausgewogen sein. Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 in Moskau belegte Pascal Behrenbruch den 11. Platz. „Der erste Tag war super, der zweite verpatzt. Dann ist leider nicht mehr rauszuholen“, resümiert er. Taberna Galicia, Restaurant de Tapas, Geleitstr. 16, 63179 Obertshausen, Tel. 06104/409722, www.taberna-galicia.de

Süße Kreationen italienischer Natur

k&k_Nov/2009
Seit rund 3 Jahren haben Liebhaber traditioneller italienischer Backkunst in Offenbach eine neue Adresse, unweit des Wilhelmsplatzes und Wochenmarktes. In der Pasticceria & Rosticceria locken zum Kaffee pasticcini (Törtchen) und biscotti (Kekse) aus eigener Manufaktur. Hier werden auch herrliche Torten gezaubert. Lassen Sie sich die Fotos von bisherigen Kreationen zeigen – Prachtstücke zur Taufe, zur Hochzeit, Geburtstagstorten und viele erfüllte Sonderwünsche – Sie werden unweigerlich ins Staunen geraten. Wer seinen Hunger auf pikante Weise stillen möchte, kann sich über aranccini (frittierte, gefüllte Reisbällchen), calzoni (kleine, geklappte Pizzen) oder würzige focaccie (ligurisches Fladenbrot) freuen. Veronica Tramontana und ihre Familie freuen sich auf Ihren Besuch. il Pasticcino, Pasticceria & Rosticceria, Karlstr. 20, 63065 Offenbach, Tel. 069/98196919, il.pasticcino@yahoo.de, Mo-Fr: 7.00 bis 20.30 Uhr, Sa: 8.30 bis 20.30 Uhr, So: 9.00 bis 18.30 Uhr

PhotoVinum – Christian Kahnke

k&k_Nov/2009
Seit jeher existiert eine Affinität zwischen künstlerischem Schaffen, Lebensfreude und Genuss. Der Fotograf Christian Kahnke (Kinder-, Familien- und Einzelporträts, Porträts mit Haustieren, Bewerbungs- und Passfotos/auch biometrisch, digitale Retuschen) ist neben seinem Beruf auch passionierter Koch und Weinkenner. So war es für ihn naheliegend, sein Studio und Ladengeschäft durch eine Auswahl an erlesenen Weinen, Sekten, Cavas, Champagnern, Schokoladen, Oliven & Olivenölen sowie Gewürzen zu bereichern – Produkte, die er größtenteils selbst importiert. Christian Kahnkes Weinberatung ist unaufdringlich, auf Wunsch aber ausführlich und detailreich, besonders wenn’s um den passenden Wein zu bestimmten Speisen geht. Und so exzellent wie seine Fotos sind, ist auch sein Weinsortiment. PhotoVinum, Fotografie, Wein und mehr … N E U – jetzt in der Fußgängerzone: Bahnhofstr. 16, 63263 Neu-Isenburg, Tel. 06102/8395009, mobil: 0170-8341604, info@kahnke.de

Jubiläum Wirtshaus Leopolt

Sommer 2012: Das rustikale Wirtshaus wird fünf! Rund fünf Jahre dauerten die umfangreichen Renovierungsarbeiten des 1798 vom Schultheiß Johann-Henrich Leopolt erbauten Hauses, bevor Sigrid und Peter Debreceni ihr Wirtshaus in Sprendlingen eröffnen konnten. In diesem Jahr läuft der Betrieb fünf Jahre. Zum Geburtstag veranstalten die Wirtsleute am 19. Aug. ein Hoffest. Wer an diesem Tag verhindert ist, hat täglich (bis auf montags) die Gelegenheit, das kulinarische Angebot – gute deutsche Küche mit hessischem Einschlag und mediterranen Nuancen – vom Wirtshaus Leopolt kennen zu lernen. Zu Beginn vielleicht der gemischte Vorspeisenteller: Schafskäse, Salami, Peperoni und Oliven auf knackigen Salaten angerichtet. Oder Erdäpfelkäs’, die deftigere Variante für vorneweg: würziger Bergkäse und geriebene Kartoffeln angemacht mit Schmand, Radieschen und Zwiebeln. Dazu ein frisch Gezapftes – so lässt es sich im mit vielen Pflanzen bestückten lauschigen Sommergarten gut aushalten. (Mo Ruhetag.)

Wirtshaus Leopolt, Hauptstr. 20, 63303 Dreieich-Sprendlingen, Tel. 06103/7334443

k&k_Nov/2009

Tickets to Paradise

Eine Kollektion von 20 Motiven origineller Geschenk-Gutscheine für Eiscafés sind hier erhältlich: CORTINA Heusenstamm, CORTINA Offenbach-Bieber, COSTA Mühlheim am Main, CRISTALLINO Neu-Isenburg, SAN MARCO Dietzenbach, LA GONDOLA Ober-Roden-Breidert, PICCOLA VENECIA Jügesheim, ST. BERNHARD Dreieichenhain.  S i e h e  auch im  I n t e r n e t  unter  http://www.ticket-to-paradise.de

Ticket to Paradise

TabakWelt-Hausen: Cigarren, Kunst und Whisky

cigarr_event_081211.jpg

Das Fachgeschäft für Genussraucher TabakWelt-Hausen veranstaltete einen Event, der die Themen Cigarren, Kunst und Whisky auf unterhaltsame Weise vereinte. Das Foto zeigt (von rechts nach links) Wolfgang Binder, Inhaber der TabakWelt-Hausen, die Künstlerin und Designerin Tatjana Cannon und Thorsten Manus von whiskymax.com.

Die Veranstaltung im Saal des Restaurants „Zum Neuen Schwanen“ in der Seligenstädter Altstadt bot den Gästen Club-Athmosphäre sowie Informationen und Storys von kompetenten Persönlichkeiten. So konnte Wolgang Binder den bekannten deutschen Cigarren-Enthusiast und Fachmann Klaus Engert gewinnen, um den Gästen Geschichten und Informationen aus erster Hand zu vermitteln.

Der Preis von 29 Euro beinhaltete ein „Schwanen“-Gericht – passend zum Event, inlusive eines Getränkes, zwei edle Cigarren sowie 4 verschiedene Whiskys. Klaus Peter Will von smokersplanet.de moderierte die Veranstaltung auf angenehm zurückhaltende und noble Weise.

Man muss es eigentlich nicht extra sagen: Ein solcher Event – Cigarren, Kunst und Whisky (oder Wein) – sollte unbedingt wieder stattfinden.

TabakWelt-Hausen, Seligenstädter Str. 21, 63179 Obertshausen, Tel. 06104/71171, tabakwelt-hausen@t-online.de

Forellen aus Seligenstadt

Forellenfang bei Burkard Seligenstadt

Tilapia, Barramundi, Hoki, Pangasius … was wissen wir wirklich darüber, unter welchen Bedingungen diese exotischen Speisefische gefangen oder gezüchtet werden? Ein guter Fischhändler kann darüber sicher Auskunft geben. (Empfehlung: Fischhandel Peter Deutter; auf den Wochenmärkten in Dietzenbach, freitags ab 14 Uhr, Heusenstamm, dienstags ab 14 Uhr, Sprendlingen, donnerstags bis 13 Uhr, Gravenbruch, donnerstags ab 14 Uhr.) Bei den Forellen aus der Mauergasse 2 in Seligenstadt, Fischzucht Burkard, wissen wir es ganz ganz genau.

Fisch Burkard – Forellenzucht, Mauergasse 2, 63500 Seligenstadt, Tel. 06182/21614, www.forellen-burkard.com

Wie wär’s mit Forelle im Mangoldmantel?   

Zutaten (für 4 Personen):

4 frische Forellen, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, Saft von 1 Zitrone, 1 Zwiebel, 1 großer Bund Petersilie, Kräutersalz, 8 große Mangoldblätter, 40 g Butter

Zubereitung:
Die ausgenommenen Forellen unter fließendem Wasser waschen und abtupfen, innen und außen salzen, pfeffern und mit Zitronensaft beträufeln. Die Zwiebel leicht in Butter anrösten, gewaschene, kleingeschnittene Petersilie dazugeben und mit Kräuersalz würzen und die Forellen damit füllen. Mangold waschen, trockentupfen und die dicken Rippen flach schneiden. Jeweils eine Forelle mit zwei Mangoldblättern umwickeln, eventuell mit Zahnstochern oder Faden fixieren. Butter in einer großen Pfanne erhitzen, die Forellen darin auf jeder Seite ca. 5 – 7 Min. braten. Als Beilage schmecken frische, neue Kartoffeln.