Archiv der Kategorie: Locations

Hotel Villa Magnolia

Villa_Magnolia

Frühstücken wie in den Ferien – aber viel näher.
Bis zu den Ferien hin dauert es noch. Auch der Ferienort ist so weit entfernt. Sehnsucht? Warum nicht einfach einmal ganz in der Nähe – und doch abgeschieden – ein Gefühl erleben wie im Urlaub? Bei einem frischen, reichhaltigen und herzhaften Frühstücksbüfett im Hotel Villa Magnolia, in Rödermark, welches mit dem Ihres Lieblingshotels in Ihren Ferienerinnerungen leicht mithalten kann. Und dazu müssen Sie nicht im Hotel wohnen. Frühstücken genügt! Im hellen Wintergarten genießen Sie die Sonne, auch wenn es etwas kälter ist. Früh am Morgen bietet sich von hier die Szenerie in eine grün-illuminierte Kulisse. Das Frühstücksbüfett umfasst Rührei, Würstchen, Speck, Müsli, verschiedene Sorten Wurst und Käse, Marmeladen sowie knusprige Backwaren – Brot, Brötchen, Croissants, Donuts – dazu Kaffee, Tee, Wasser und Säfte.

Hotel Villa Magnolia, Messenhäuser Straße 59, 63322 Rödermark-Urberach,
Tel. 06074/914020, www.hotelvillamagnolia.de

Hofgut Patershausen

Patershäuser Hof

Biodynamisch, für eine lebendige Erde … das ist die gelebte Einstellung von Ingrid und Klaus Ommert. Rund um das historische Hofgut (zwischen Heusenstamm und Dietzenbach gelegen) nichts als Weiden, Wiesen, Felder und Wald. Auf dem Hofgut Patershausen leben die Tiere völlig stressfrei und dürfen sich mit dem Wachsen schön Zeit lassen. Sie haben reichlich Auslauf, denn Demeter-Bauern halten nur so viele Rinder, wie zu ihrem Land passen. Eine weitere Besonderheit ist die Schlachtung direkt auf dem Hofgut. Keine Transportwege, kein zusätzlicher Stress für die Tiere. Wer also bestes Rindfleisch essen möchte, kann dieses im Hofladen des Hofgutes Patershausen kaufen. Und von Frühling bis Herbst lockt sonn- und feiertags der riesige Garten, der zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, wo man Bratwurst und Erfrischungen genießen kann.

Hofgut Patershausen, Familie Ommert, 63150 Heusenstamm, Tel. 06104/67963, www.hofgut-patershausen.de

Wein & Genuss … vom Kapellenhof

Wein & Genuss, das sind 2 Ladengeschäfte im Patio des Kapellenhofes in Obertshausen-Hausen, wo keine Genuss- oder Service-Wünsche unerfüllt bleiben, wenn es um anspruchsvolle bis exklusive Weine, Schaumweine oder edelste Brände geht. Ob Sie die eigene Genusserlebnis-Welt erweitern wollen oder nach einem gehobenen Präsent Ausschau halten – hier finden Sie kompetente, entspannte Beratung, die immer auf die Zufriedenheit der Kunden ausgerichtet ist.

 Wein & Genuss im Kapellenhof, Kapellenstr. 2, 63179 Obertshausen-Hausen, Tel. 06104/780149, www.wein-und-genuss.de

Wein und Genuss 1

W&G_Champagner

White Elefant in Offenbach

White_Elefant

Speisen und entspannen wie in der Welt von 1001 Nacht. Schon beim Betreten des indischen Restaurants White Elefant umspielen orientalische Gewürze die Geschmacksnerven. Indische und ayurvedische Gerichte auf hohem Niveau – mit frischem Gemüse, Hähnchen, Lamm oder Fisch/Garnelen – findet Ihr hier auf der Speisenkarte. Hasan Iqbal betreibt sein White Elefant seit 16 Jahren. Es befindet sich kontinuierlich auf der forderen Rängen der regionalen Gastro- und Lifestyle-Magazinen.

White Elefant, Ludwigstr. 45, 63067 Offenbach, Tel. 069/82360589, www.the-whiteelefant.de

… einfach lecker! Tapas und mehr …

„einfach lecker“ – so lautet nicht nur der Name, sondern auch die Devise von Martina Kowtun, die von jeher ein Faible für’s Kochen und Zubereiten hatte. Mit ihrer Tapasbar im Centrum Alte Linde in Heusenstamm hat sie den Nagel auf den Kopf getroffen – hier lässt sich’s in gepflegter Umgebung zusammensitzen und nach Lust und Laune aus der ständigen Karte oder von der zusätzlichen Angebotstafel bestellen. Eine ausgesuchte Weinauswahl ergänzt die kreativen Kleinigkeiten.
Man könnte das Motto „einfach lecker“ noch ergänzen, durch „leider gut“. Vielleicht sieht man sich ja demnächst dort?

einfach lecker, Am Lindenbaum 12, 63150 Heusenstamm, Tel. 06104/6894637, www.tapas-heusenstamm.de

k&k_Nov/2009

Gasthaus Obermühle

Das Gasthaus Obermühle, in den Wiesen von Offenbach-Bieber, ist urgemütlich. Und das noch mehr, wenn’s draußen kalt ist. Ein Spaziergang durch die winterliche Luft, danach schnell rein. Zum Aperitif einen heißen Apfelwein, anschließend Schweinebraten mit Dunkelbiersoße und ein dunkles Andechser gleich mit dazu. Im Sommer ist der große Biergarten direkt an der grünen Natur natürlich das Highlight – für Erwachsene, Kinder, Hunde – die ganze Familie eben.

Gasthaus Obermühle, Obermühlstr. 63, 63073 Offenbach-Bieber, www.gasthaus-obermuehle.de

k&k_Nov/2009

Wein & Design im Kapellenhof

Im Kapellenhof in Obertshausen-Hausen ist zur Adventszeit die Stimmung besonders romantisch. Aber auch das ganze Jahr über, lohnt sich ein kleiner Bummel in und um den Kapellenhof.

Galerie & Raum, Kapellenstraße 2, 63179 Obertshausen-Hausen, Telefon 06104/780142, www.galerie-und-raum.de

Wein & Genuss, Kapellenstraße 2, 63179 Obertshausen-Hausen, Telefon 06104/780149, www.wein-undgenuss.de

k&k_Nov/2009

Feiern im Gewölbekeller

Das Wirtshaus Leopolt in Dreieich-Sprendlingen ist für viele Anlässe die ideale Location. Der Gastraum mit seiner gemütlichen, legeren Athmosphäre ist stets gut besucht, der Garten im Hinterhof ist im Sommer ein begehrter Treffpunkt und der Gewölbekeller bietet ideale Feier-Möglichkeiten in besonderem Ambiente. Die Inhaber Sigrid und Peter Depreceni bemühen sich freundlich und engagiert, die individuellen Wünsche für Feiern und Events zu verwirklichen. Wenn Sie das Wirtshaus Leopolt noch nicht kennen, dann einfach mal auf einen Kaffee, ein Bier oder einen Wein hingehen und sich die Location direkt ansehen. Die Neu-Entdeckung können Sie ja dann bei einem der herzhaften Gerichte oder Schmankerl weiter auf sich wirken lassen.

Wirtshaus Leopolt, Hauptstr. 20, 63303 Dreieich-Sprendlingen, Tel. 06103/7334443

Leopolt

Galão – von früh bis spät

G a l ã o, das ist Frühstück, Mittagessen, abends ausgehen;  G a l ã o, das ist weltläufige Atmosphäre, Treffpunkt, komfortable Smoking-Lounge, Spielecke für Kinder;  G a l ã o, das sind herzhafte Spaghetti- und Burger-Gerichte, leckere Tapas, außergewöhnliche Mittagsangebote, Guinness vom Fass (und andere Biere), angesagte Drinks, gute Weine, gute Teeauswahl, Kaffeekultur und Kaffeetrends;  G a l ã o, das sind nette Leute, tolles Team, charmanter Service … G a l ã o, das ist Leben, früh bis spät …

Galão Café Bar, Hügelstraße 25a, 63128 Dietzenbach, Tel. 06074/9147502, www.galao.de

Galao Tisch

Markthaus am Wilhelmsplatz Offenbach

k&k_Nov/2009
Eric Münch bewirtet seine Gäste im Offenbacher Markthaus am Wilhelmsplatz mit marktfrischen Spezialitäten aus der regionalen Küche und sorgt für kulinarische und kulturelle Leckerbissen. Die reguläre Speisekarte lockt mit hessisch-deftigem Offenbacher Stinker (2 panierte Handkäs‘ aus de Pann mit Apfel-Meerrettich, Preiselbeeren, Graubrot und Butter), oberhessischer Kartoffelwurst vom Metzger Richardt mit Sauerkraut und Kartoffelbrei (gegen den kleinen Hunger), Rumpsteak vom Spessartfleckvieh mit Schmorzwiebeln oder Kräuterbutter und Bratkartoffeln – und vielem mehr. Und wer die Abwechslung liebt, orientiert sich an der täglich welchselnden Mittags- und Abendkarte. An Markttagen geht es besonders umtriebig zu. Zwar ist die Terrasse zur Zeit saisonbedingt nicht so dicht besetzt wie im Sommer – dafür kann es an der Glühweinhütte (frei- und samstags) ganz schön kuschelig werden. Markthaus am Wilhelmsplatz, Bieberer Str. 9b, 63065 Offenbach/Main, Tel. 069/80101883, Fax 069/85700982, www.markthaus.eu

Jubiläum Wirtshaus Leopolt

Sommer 2012: Das rustikale Wirtshaus wird fünf! Rund fünf Jahre dauerten die umfangreichen Renovierungsarbeiten des 1798 vom Schultheiß Johann-Henrich Leopolt erbauten Hauses, bevor Sigrid und Peter Debreceni ihr Wirtshaus in Sprendlingen eröffnen konnten. In diesem Jahr läuft der Betrieb fünf Jahre. Zum Geburtstag veranstalten die Wirtsleute am 19. Aug. ein Hoffest. Wer an diesem Tag verhindert ist, hat täglich (bis auf montags) die Gelegenheit, das kulinarische Angebot – gute deutsche Küche mit hessischem Einschlag und mediterranen Nuancen – vom Wirtshaus Leopolt kennen zu lernen. Zu Beginn vielleicht der gemischte Vorspeisenteller: Schafskäse, Salami, Peperoni und Oliven auf knackigen Salaten angerichtet. Oder Erdäpfelkäs’, die deftigere Variante für vorneweg: würziger Bergkäse und geriebene Kartoffeln angemacht mit Schmand, Radieschen und Zwiebeln. Dazu ein frisch Gezapftes – so lässt es sich im mit vielen Pflanzen bestückten lauschigen Sommergarten gut aushalten. (Mo Ruhetag.)

Wirtshaus Leopolt, Hauptstr. 20, 63303 Dreieich-Sprendlingen, Tel. 06103/7334443

k&k_Nov/2009