Archiv für den Monat: Dezember 2012

Markthaus am Wilhelmsplatz Offenbach

k&k_Nov/2009
Eric Münch bewirtet seine Gäste im Offenbacher Markthaus am Wilhelmsplatz mit marktfrischen Spezialitäten aus der regionalen Küche und sorgt für kulinarische und kulturelle Leckerbissen. Die reguläre Speisekarte lockt mit hessisch-deftigem Offenbacher Stinker (2 panierte Handkäs‘ aus de Pann mit Apfel-Meerrettich, Preiselbeeren, Graubrot und Butter), oberhessischer Kartoffelwurst vom Metzger Richardt mit Sauerkraut und Kartoffelbrei (gegen den kleinen Hunger), Rumpsteak vom Spessartfleckvieh mit Schmorzwiebeln oder Kräuterbutter und Bratkartoffeln – und vielem mehr. Und wer die Abwechslung liebt, orientiert sich an der täglich welchselnden Mittags- und Abendkarte. An Markttagen geht es besonders umtriebig zu. Zwar ist die Terrasse zur Zeit saisonbedingt nicht so dicht besetzt wie im Sommer – dafür kann es an der Glühweinhütte (frei- und samstags) ganz schön kuschelig werden. Markthaus am Wilhelmsplatz, Bieberer Str. 9b, 63065 Offenbach/Main, Tel. 069/80101883, Fax 069/85700982, www.markthaus.eu

Wirt Juan Alonso und Zehnkämpfer Pascal Behrenbruch

k&k_Nov/2009
Vor rund einem Jahr begrüßte Juan Manuel Alonso Gonzalez, Wirt der etwas versteckt gelegenen Taberna Galicia in Obershausen, den Zehnkämpfer Pascal Behrenbruch zum ersten Mal. Beide Männer fanden sich spontan sympathisch und profitieren nun gegenseitig von ihren Fähigkeiten. Der Sportler konnte zunächst kaum glauben, dass das leckere Alioli aus Olivenöl, frischen Eiern und Knoblauch, verfeinert nach „geheimer“ Rezeptur, hausgemacht ist. In einer nächtlichen Küchenschicht leitete Juan ihn hierzu an. Das Ergebnis: fünf Liter Alioli – die waren am nächsten Abend bereits gegessen! Behrenbruch, Europameister 2012, Platz 5 auf der EM 2006, hatte die Idee, sich zusammen mit dem Freund auf die diesjährige Weltmeisterschaft in Moskau vorzubereiten – und steckte ihn mit seinem Enthusiasmus spontan an. Die Trainingslager in Portugal und Florida besuchten sie gemeinsam. „Juan ist richtig schnell geworden“, gesteht der Zehnkämpfer. „Kurzstrecken sind natürlich mein Metier, aber Langstrecken entscheidet er klar für sich!“ Ernährungstipps für Sportler nimmt der Wirt und ehemalige Kart-Rennfahrer gern an. „Natürlich trinken wir auch einen guten Wein, am liebsten einen vollmundigen roten Rioja. Und meine Paella ist wirklich klasse, da kann ich selbst nicht widerstehen“, verrät Juan. Aber eines weiß er inzwischen: Wer ernsthaft trainiert, braucht eine optimale Ernährung, muss wissen, wann sein Körper Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate braucht. Kleine „Sünden“ sind erlaubt, aber im Schnitt sollte es ausgewogen sein. Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 in Moskau belegte Pascal Behrenbruch den 11. Platz. „Der erste Tag war super, der zweite verpatzt. Dann ist leider nicht mehr rauszuholen“, resümiert er. Taberna Galicia, Restaurant de Tapas, Geleitstr. 16, 63179 Obertshausen, Tel. 06104/409722, www.taberna-galicia.de

Süße Kreationen italienischer Natur

k&k_Nov/2009
Seit rund 3 Jahren haben Liebhaber traditioneller italienischer Backkunst in Offenbach eine neue Adresse, unweit des Wilhelmsplatzes und Wochenmarktes. In der Pasticceria & Rosticceria locken zum Kaffee pasticcini (Törtchen) und biscotti (Kekse) aus eigener Manufaktur. Hier werden auch herrliche Torten gezaubert. Lassen Sie sich die Fotos von bisherigen Kreationen zeigen – Prachtstücke zur Taufe, zur Hochzeit, Geburtstagstorten und viele erfüllte Sonderwünsche – Sie werden unweigerlich ins Staunen geraten. Wer seinen Hunger auf pikante Weise stillen möchte, kann sich über aranccini (frittierte, gefüllte Reisbällchen), calzoni (kleine, geklappte Pizzen) oder würzige focaccie (ligurisches Fladenbrot) freuen. Veronica Tramontana und ihre Familie freuen sich auf Ihren Besuch. il Pasticcino, Pasticceria & Rosticceria, Karlstr. 20, 63065 Offenbach, Tel. 069/98196919, il.pasticcino@yahoo.de, Mo-Fr: 7.00 bis 20.30 Uhr, Sa: 8.30 bis 20.30 Uhr, So: 9.00 bis 18.30 Uhr

PhotoVinum – Christian Kahnke

k&k_Nov/2009
Seit jeher existiert eine Affinität zwischen künstlerischem Schaffen, Lebensfreude und Genuss. Der Fotograf Christian Kahnke (Kinder-, Familien- und Einzelporträts, Porträts mit Haustieren, Bewerbungs- und Passfotos/auch biometrisch, digitale Retuschen) ist neben seinem Beruf auch passionierter Koch und Weinkenner. So war es für ihn naheliegend, sein Studio und Ladengeschäft durch eine Auswahl an erlesenen Weinen, Sekten, Cavas, Champagnern, Schokoladen, Oliven & Olivenölen sowie Gewürzen zu bereichern – Produkte, die er größtenteils selbst importiert. Christian Kahnkes Weinberatung ist unaufdringlich, auf Wunsch aber ausführlich und detailreich, besonders wenn’s um den passenden Wein zu bestimmten Speisen geht. Und so exzellent wie seine Fotos sind, ist auch sein Weinsortiment. PhotoVinum, Fotografie, Wein und mehr … N E U – jetzt in der Fußgängerzone: Bahnhofstr. 16, 63263 Neu-Isenburg, Tel. 06102/8395009, mobil: 0170-8341604, info@kahnke.de